Kartoffel des Jahres 2015 - präsentiert von Renate Künast.
Heideniere wurde, wie es der Name schon sagt, in der Lüneburger Heide gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus den Sorten "Erstling" und "Joks". Sie wurde 1954 von dem damaligen Zuchtunternehmen "Stader Saatzucht" als Sorte angemeldet. Bis 1991 wurde diese Sorte von der Saatzucht Soltau-Bergen eG vertrieben. Die "Heideniere" konnte sich bis heute den Ruf einer geheimen Insidersorte sichern und ist seit 2011 in Deutschland als Erhaltungssorte wieder zugelassen. Sie darf damit lizenzfrei als Pflanzkartoffel gehandelt werden! Die Genbank in Gatersleben und der "Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN) haben einen großen Beitrag zur Erhaltung der Sorte beigetragen.Ihren Namen verdankt sie der leicht gekrümmten Form, die einer Niere ähnelt. Ihr feinwürziger Geschmack bringt Kartoffelfans ins Schwärmen, auch Veganer können der "Heideniere" etwas abgewinnen.
Im Jahr 2014 war die Anbaufläche allerdings noch unter zehn Hektar. Daher bauen wir sie wieder vermehrt auf unseren Flächen an, um die tief gelbe Sorte mit charakteristischem Geschmack Ihnen vermehrt anbieten zu können.